- die Nachtruhe einhalten
- арт.
общ. соблюдать тишину ночью
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Nachtruhe — Nạcht·ru·he die; 1 geschr; der Schlaf während der Nacht: Flugzeuglärm störte ihn in seiner Nachtruhe 2 die Zeit zwischen 22 und 6 Uhr, während der man leise sein soll, damit die anderen schlafen können <die Nachtruhe einhalten, stören> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Zimmerlautstärke — bedeutet, dass ein Geräusch oder Lärm, z. B. Sprache, Musik oder Elektrogeräte, außerhalb einer Wohnung, besonders in Räumen ober , unterhalb oder neben der störenden Schallquelle „kaum noch wahrnehmbar“ sein soll. Die Geräusche sollen, so… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… … Deutsch Wikipedia
Tageseinteilung — Wechsel der Tageszeiten. 7. Mai, 18:45 Weltzeit (20:45 MESZ) Eine Tageszeit ist ein Abschnitt eines Tages. Eine Festlegung der Tageszeiten auf bestimmte Uhrzeiten oder auf einen bestimmten Sonnenstand ist aufgrund von Jahreszeiten, des jeweiligen … Deutsch Wikipedia
Tageszeiten — Wechsel der Tageszeiten. 7. Mai, 18:45 Weltzeit (20:45 MESZ) Eine Tageszeit ist ein Abschnitt eines Tages. Eine Festlegung der Tageszeiten auf bestimmte Uhrzeiten oder auf einen bestimmten Sonnenstand ist aufgrund von Jahreszeiten, des jeweiligen … Deutsch Wikipedia
Tageszeit — Wechsel der Tageszeiten. 7. Mai, 18:45 Weltzeit (20:45 MESZ) Als Tageszeit werden Zeitspannen innerhalb eines Tages bezeichnet; sie können kulturell unterschiedlich definiert sein und aneinander angrenzen oder einander überlappen, eine… … Deutsch Wikipedia
Hankuk Academy of Foreign Studies — 한국외국어대학교부속 용인외국어고등학교 Schulform High School, Internat Gründung 2004 Provinz Gyeonggi do Staat Südkorea Koordinaten … Deutsch Wikipedia